Vortrag/Workshop: Die neue Klimabewegung – Akteure, Formen und Inhalte

Sozial-ökologische Transformation oder letzte Generation?

Die sich immer weiter verschärfende ökologische und soziale Krise auf der einen und die Unfähigkeit von Politik und Gesellschaft diese Krisen zu lösen auf der anderen Seite, lassen auch neue Formen der Klimabewegung entstehen. Neben Ende Gelände, NGOs oder Fridays for Future, wurden zuletzt die Aktionen der „Letzten Generation“ kontrovers diskutiert, von Sympathie, Ablehnung, Gewalt gegen Aktivisten bis hin zur Kriminalisierung als kriminelle Vereinigung nach §129.… weiterlesen “Vortrag/Workshop: Die neue Klimabewegung – Akteure, Formen und Inhalte”

Gibt es ein richtiges Konsumieren im Falschen? – Kritik der individualisierten Konsumkritik

Gibt es ein richtiges Konsumieren im Falschen? – Kritik der individualisierten Konsumkritik

Vortrag/Diskussion, 19.04.2022 1900 Uhr, Interim, Demmeringstraße 32 04177 Leipzig

In einem Vortrag mit anschließender Diskussion beschäftigen wir uns mit der Konsumkritik, also der Annahme das man ausschließlich oder am besten über einen anderen Konsum von anderen Waren die Welt verändern könnte. Vielen Menschen, meist aus privilegierten Milieus, macht nicht nur der Klimawandel Angst.… weiterlesen “Gibt es ein richtiges Konsumieren im Falschen? – Kritik der individualisierten Konsumkritik”

Podcast „Hört die Signale“ Folge 4: System Change not Climate Change? Was ist Kapitalismus?

System Change not Climate Change! Aber welches System? In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Kapitalismus und seiner Rolle in der sozial-ökologischen Krise.

Was ist eigentlich die sozial-ökologische Krise in der wir uns befinden? Obwohl die ökologischen Grenzen unseres Planeten täglich durch die Produktion von Warenbergen überschritten werden, gehören für Menschen in vielen Gesellschaften Elend und Armut nach wie vor zum Alltag.… weiterlesen “Podcast „Hört die Signale“ Folge 4: System Change not Climate Change? Was ist Kapitalismus?”

Podcast „Hört die Signale“ Folge 1: Ausweg aus dem Dilemma: Sozial-ökologische Transformation?

In der ersten Folge unseres Podcasts „Hört die Signale“ diskutieren wir, was sozial-ökologische Transformation eigentlich heißen könnte und warum es diese braucht. Den Podcast könnt ihr auch auf den diversen Plattformen anhören und abonnieren, zum Beispiel Antennapod, Spotify, itunes, deezer, podcast.de oder google podcasts.

Hier geht’s zum ersten Beitrag auf naturfreundejugend.deweiterlesen “Podcast „Hört die Signale“ Folge 1: Ausweg aus dem Dilemma: Sozial-ökologische Transformation?”