Offene Filmreihe zu Kapitalismus und Natur
Am 18.12.2019 zeigen wir 19 Uhr eine Doku zur Einführung in das Anthropozän und seine Entstehungsgeschichte, also in das Erdzeitalter das mit der Industrialisierung begann und in dem der Mensch der prägendste Faktor ist.
Offene Filmreihe zu Kapitalismus und Natur
Wir zeigen einen Film der sich mit Krise und kapitalistischem Wirtschaften beschäftigt.
„Die Kinderrepublik Seekamp“
Filmvorführung und Kurzvortrag zur sozialistischen Arbeiter*innenjugendbewegung in der Weimarer Republik.
In der Weimarer Republik bildeten sich verschiedene Organisationsformen der arbeitenden Jugend aus – viele in Verbindung zu Parteien oder Gewerkschaften stehend, einige als Sport- und Freizeits-organisationen, darunter auch die noch heute existierenden Sozialistische Jugend – die Falken und die Naturfreundejugend. Die Entwicklung der Arbeiter*innenjugendorganisationen bis zur Novemberre-volution 1918 wird kurz nachgezeichnet, um anschließend die pädagogisch-sozialistischen Organisa-tionen der folgenden Jahre bis hin zum Nationalsozialismus, die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kin-derfreunde sowie die Sozialistischen Arbeiterjugend, vorzustellen.… weiterlesen “„Die Kinderrepublik Seekamp“”
Filmvorführung: „El Shatt – nacrt za utopiju“
Dokumentarfilm (2023, 96 Minuten, OmeU)
Eine Veranstaltung des AK „JUtopia“ der Naturfreundejugend Leipzig und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
El Shatt in Ägypten, mitten in der Wüste, war Zufluchtsort und Projektion zugleich. Hier entstand 1944 aufgrund eines Deals der von Tito angeführten jugoslawischen Partisanen mit britischen Alliierten nicht nur ein Geflüchtetenlager für die Angehörigen der antifaschistischen Kämpfer*innen aus der Region Dalmatien.