Workshop: Emanzipatorisches Potential revolutionärer Prozesse in der Ukraine – von der „orangenen Revolution“ bis heute

In der Ukraine ist in den letzten Jahren eine gesellschaftliche Öffnung erkennbar gewesen. Auch für Minderheiten scheint es Verbesserungen zu geben, so wurde beispielsweise 2015 das Arbeitsgesetz zum Schutz vor Diskriminierung sexueller Minderheiten verabschiedet. Im selben Jahr stand erstmals die Kiew-Pride offiziell unter dem Schutz der Regierung. Gleichzeitig ist ein Erstarken der rechtsextremen Szene erkennbar: Ob auf der Straße oder in höchsten politischen Positionen, ihren Einfluss konnte sie kontinuierlich ausbauen.… weiterlesen “Workshop: Emanzipatorisches Potential revolutionärer Prozesse in der Ukraine – von der „orangenen Revolution“ bis heute”

Potenziale emanzipatorischer Jugendarbeit in der Ukraine

Ein Fachkräfteaustausch der Kinder- und Jugendhilfe zwischen der Ukraine und Deutschland

Seit der Annexion der Krim 2014 sind Teile der Ukraine in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt, offene Konflikte, die  phasisch aufkochen, gehören bis heute zum Alltag. In offiziellen politischen Verlautbarungen ist eine Rhetorik der gesellschaftlichen Öffnung erkennbar. Auch für Minderheiten scheint es Verbesserungen zu geben, so wurde beispielsweise 2015 das Arbeitsgesetz zum Schutz vor Diskriminierung sexueller Minderheiten verabschiedet.… weiterlesen “Potenziale emanzipatorischer Jugendarbeit in der Ukraine”