Seit einigen Monaten kommt es im und um den Steinbruch Spielberg in Böhlitz (Thallwitz) vermehrt zu Propagandaaktivitäten, Bedrohungen und Angriffen von Neonazis. Diese richten sich hauptsächlich gegen Klettersportler_innen, die häufig aus benachbarten Städten nach Böhlitz anreisen, um dort ihrem Hobby nachzugehen. Vor Ort werden jedoch nicht die Neonazis, sondern Falschparker_innen und Müll als Problem ausgemacht.… weiterlesen “Beitrag in „Leipziger Zustände“: Klettern im völkischen Terrain”
Soziale Wanderung der NFJ Leipzig zum ehem. KZ Flößberg am 17. Oktober
Mit einer sozialen Wanderung möchten wir an das Schicksal der inhaftierten NS-Zwangsarbeiter:innen des Konzentrationslagers Flößberg erinnern und das ehemalige Lagergelände sowie den jüdischen Friedhof besuchen.
Das KZ-Außenlager Flößberg war von November 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Dort mussten vorallem jüdische Häftlinge aus Polen und Ungarn Zwangsarbeit für die Leipziger Rüstungsproduktion der HASAG leisten.… weiterlesen “Soziale Wanderung der NFJ Leipzig zum ehem. KZ Flößberg am 17. Oktober”
#WTF2020?! Das Sommercamp wird digital
What the fuck 2020 – Wie krass ist das eigentlich?!
2020 ist ein beschissenes Jahr. Doch auch dieses Jahr wollen wir, die Naturfreundejugend Leipzig und Naturfreundejugend Berlin, unser gemeinsames Camp zum Anlass nehmen, uns mit euch über unsere Erfahrungen, die Geschehnisse um uns herum und Möglichkeiten solidarischer Praxis auszutauschen.
Wir sind zu dem Beschluss gekommen, dass wir uns nicht, wie im letzten Jahr, alle gemeinsam vor Ort auf dem Campgelände treffen können und bereiten deshalb ein digitales Camp mit zwölf interaktiven Workshops und der Möglichkeit, sich darüber hinaus zu begegnen, vor.… weiterlesen “#WTF2020?! Das Sommercamp wird digital”
Save the Date! Sommercamp 2020
Auch dieses Jahr werden wir wieder zusammen mit unseren Freund*innen der Berliner NFJ das herrschaftskritische Sommercamp organisieren. Es wird vom 1. bis 9. August in der Nähe von Leipzig stattfinden. Also merkt euch den Termin schonmal vor und erzählt es all euren Freund*innen. Es wird famos! Mehr Infos und ein Link zur Anmeldung folgen bald.… weiterlesen “Save the Date! Sommercamp 2020”
Offene Filmreihe zu Kapitalismus und Natur
Der Klimawandel und die ökologische Krise werden unvorhersehbare soziale Auswirkungen haben. Sicher ist nur, dass es wesentlich schlimmer wird als bisher, wenn nicht schnell gehandelt wird. Uns steht also sehr sicher eine Katastrophe mit Ansage bevor. Alle können es wissen wenn sie es wissen wollen. So ziemlich jede Gegenmaßnahme scheint sinnvoll, notwendig und doch zugleich nicht ausreichend.… weiterlesen “Offene Filmreihe zu Kapitalismus und Natur”
Redebeitrag zum Globalen Klimastreik
Am 20.9. hielten wir diesen Redebeitrag beim Klimastreik in Leipzig:
System Change Not Climate Change – Warum Kapitalismus und Klimawandel nur zusammen gestoppt werden können
Berichte der Klimaforschung haben schon vor ca. 30 Jahren ziemlich genau das vorher gesagt, was wir heute beobachten können: die Erde wird sich bis 2020 um 1,0° erwärmen und bereits dieser Temperaturanstieg hat schwerwiegende und zum Teil irreversible Folgen wie Hitzewellen, Dürre, Waldbrände, Artensterben und vieles mehr.… weiterlesen “Redebeitrag zum Globalen Klimastreik”
Veranstaltung: Rechte Ideologien im Naturschutz
„Umweltschutz ist Heimatschutz!“ Mit dieser Parole gehen inzwischen nicht mehr nur rechte Splitterparteien auf Stimmenfang. Für viele Menschen will das allerdings gar nicht zusammenpassen: Sie verorten Natur- und Umweltschutz eher im linkspolitischen Spektrum.
Dabei ist rechtes Gedankengut im Naturschutz keineswegs ein neues Phänomen: Der deutsche Naturschutz hat eine lange Geschichte, die eng mit den Ideologien des NS-Regimes verwoben ist und noch nicht umfassend aufgearbeitet wurde.… weiterlesen “Veranstaltung: Rechte Ideologien im Naturschutz”
Aufzeichnung der Veranstaltungsreihe „It’s the End of the World as We Know It“
Hier sind die Aufzeichnungen der Veranstaltungsreihe „It’s the End of the World as We Know It“ zum Nachhören und Herunterladen. Dabei sind vier der sechs Veranstaltungen und ein Vortrag der leider nicht Teil der Reihe war, den wir aber hiermit gerne empfehlen wollen.
Externe Empfehlung: Marx, der Marxismus & die ökologische Krise – Ein Vortrag von Christoph Görg (2013), Zum Download im Audioarchiv
It’s the End of the World as We Know It – Eine Veranstaltungsreihe zur ökologischen Krise und der Möglichkeit von Alternativen
Klimawandel, Dürre, Stürme, Vermüllung und Verödung, vom Bienensterben vor der Haustür bis zur Hungerkatastrophe ganz weit weg: Nicht nur die Errungenschaften der modernen Gesellschaften werden durch politische und immer mehr auch durch ökologische Krisen bedroht, sondern die menschliche Existenz insgesamt. Doch keine gesellschaftliche Krise kommt von Außen, denn folgen wir auch in Zukunft der gleichen irrationalen Logik des Kapitalismus wie in den letzten 200 Jahren, wird die ökologische Krise immer weiter verschärft.… weiterlesen “It’s the End of the World as We Know It – Eine Veranstaltungsreihe zur ökologischen Krise und der Möglichkeit von Alternativen”