Gemeinsam mit ortskundigen Referent_innen des AKuBiZ e.V. aus Pirna wandern wir am 1. Oktober 2022 zur Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz, um uns mit der wechselhaften Geschichte des Ortes zu befassen. Die Burg stellte vor 1933 eine der größten und schönsten Jugendherbergen Deutschlands dar und wurde nach der Besetzung durch die SA als frühes Konzentrationslager genutzt.… weiterlesen “Gemeinsam auf widerständigen Wegen – Wanderung am 1. Oktober in der Sächsischen Schweiz”
All posts by Naturfreunde Jugend Leipzig
Die Klimakrise als Fluchtursache – Vortrag am 14.09.22
Essen ab 18:00, Vortrag ab 19:00 im Stadtgarten H17
Ende 2020 waren 82,4 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Dies entspricht etwa einem Prozent der Weltbevölkerung und ist die höchste Zahl, die jemals vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) verzeichnet wurde. Parallel dazu steigen die globale Durchschnittstemperatur, die CO2- und Methankonzentration sowie der Meeresspiegel Jahr für Jahr an.… weiterlesen “Die Klimakrise als Fluchtursache – Vortrag am 14.09.22”
Diskussion/Vortrag: Braune Esotherik
am 13.06.2022 um 19 Uhr im Pöge-Haus (Hedwigstraße 20, Leipzig)
Heile Welt und ein Leben in Liebe und Einklang mit der Natur: In der öffentlichen Wahrnehmung wird von esoterischen Gruppierungen oft ein positives Bild gezeichnet. Doch zahlreiche esoterische Zusammenschlüsse verorten sich selber in einem von Hass getriebenen Umfeld. Die Annahme der eigenen Überlegenheit durch geheimes Wissen der Ahnen, aber auch Ausgrenzung von Andersdenkenden oder Vernichtungsfantasien finden sich nicht nur in Einzelfällen.… weiterlesen “Diskussion/Vortrag: Braune Esotherik”
Offenes Treffen für Interessierte – Naturfreundejugend Leipzig
Du hast Lust dich politisch zu organisieren? Dann schau doch mal bei unserem offenen Treffen vorbei!
Von antifaschistischer Bildungsarbeit über Feminismus, Kritik an Antisemitismus, Kapitalismus, Umweltzerstörung, Nationalismus und Rassismus bis zur antifaschistischen Klettertour in der sächsischen Schweiz, gemeinsam Bouldern und internationalen Reisen: In der NFJ ist das möglich.
Beim offenen Treffen am 10.10.2021, 17:00 Uhr, im Stadtgarten H17 (Hähnelstraße 17) gibt es Kuchen, Limo, vielleicht schon Glühwein und wir wollen mit euch diskutieren, welche Ideen es bei uns und euch gibt und was man zusammen machen könnte.… weiterlesen “Offenes Treffen für Interessierte – Naturfreundejugend Leipzig”
Gemeinsam widerständige Wege beschreiten!
Am 18.09. organisieren wir gemeinsam mit dem akubiz eine entspannte Tageswanderung im Erzgebirge. Meldet euch an und erfahrt mehr über den antifaschistischen Widerstand im Grenzgebiet während der NS-Zeit: leipzig@naturfreundejugend.de
Potenziale emanzipatorischer Jugendarbeit in der Ukraine
Ein Fachkräfteaustausch der Kinder- und Jugendhilfe zwischen der Ukraine und Deutschland
Seit der Annexion der Krim 2014 sind Teile der Ukraine in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt, offene Konflikte, die phasisch aufkochen, gehören bis heute zum Alltag. In offiziellen politischen Verlautbarungen ist eine Rhetorik der gesellschaftlichen Öffnung erkennbar. Auch für Minderheiten scheint es Verbesserungen zu geben, so wurde beispielsweise 2015 das Arbeitsgesetz zum Schutz vor Diskriminierung sexueller Minderheiten verabschiedet.… weiterlesen “Potenziale emanzipatorischer Jugendarbeit in der Ukraine”
Kapitalismus in den Shutdown schicken – für eine solidarische Pause! Fahrraddemo und Kundgebung am 10.04.2021

Zum 10.04.2021 rufen wir als Mitveranstalterin auf zur Fahrraddemo und Kundgebung „Kapitalismus in den Shutdown schicken – für eine solidarische Pause!“ – in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, mit Start am Rabet und voraussichtlichem Ende im Clara-Zetkin-Park.
Als Begleitprogramm – und dezentrale Alternative – wird am 10.04. von 16 bis 17 Uhr eine Sendung im Radio Blau die Redebeiträge und Musik der Demo dokumentieren.… weiterlesen “Kapitalismus in den Shutdown schicken – für eine solidarische Pause! Fahrraddemo und Kundgebung am 10.04.2021”
Beitrag in „Leipziger Zustände“: Klettern im völkischen Terrain
Seit einigen Monaten kommt es im und um den Steinbruch Spielberg in Böhlitz (Thallwitz) vermehrt zu Propagandaaktivitäten, Bedrohungen und Angriffen von Neonazis. Diese richten sich hauptsächlich gegen Klettersportler_innen, die häufig aus benachbarten Städten nach Böhlitz anreisen, um dort ihrem Hobby nachzugehen. Vor Ort werden jedoch nicht die Neonazis, sondern Falschparker_innen und Müll als Problem ausgemacht.… weiterlesen “Beitrag in „Leipziger Zustände“: Klettern im völkischen Terrain”
Soziale Wanderung der NFJ Leipzig zum ehem. KZ Flößberg am 17. Oktober
Mit einer sozialen Wanderung möchten wir an das Schicksal der inhaftierten NS-Zwangsarbeiter:innen des Konzentrationslagers Flößberg erinnern und das ehemalige Lagergelände sowie den jüdischen Friedhof besuchen.
Das KZ-Außenlager Flößberg war von November 1944 bis April 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald. Dort mussten vorallem jüdische Häftlinge aus Polen und Ungarn Zwangsarbeit für die Leipziger Rüstungsproduktion der HASAG leisten.… weiterlesen “Soziale Wanderung der NFJ Leipzig zum ehem. KZ Flößberg am 17. Oktober”
Links für die Zeit zu Hause
Zuhause zu bleiben ist für diejenigen, die sich das leisten können, das Gebot der Stunde – nicht nur unseretwegen, sondern auch um ältere oder Menschen mit Vorerkrankungen zu schützen. Viele haben jetzt mit Unsicherheit, bröckelnden Strukturen, Vereinzelung oder schlicht Langeweile zu kämpfen: Wir haben versucht ein paar Links zusammen zu tragen, die euch jetzt helfen können.… weiterlesen “Links für die Zeit zu Hause”