Was bedeutet es, eine Frau zu sein und eine Behinderung zu haben?
Frauen kämpfen für ihre Rechte.
Menschen mit Behinderung kämpfen für ihre Rechte.
Doch Frauen mit Behinderung erleben oft doppelte Benachteiligung.
Sie haben weniger Zugang zu Bildung und Arbeit und sind häufiger von Gewalt betroffen.
Oft werden sie nicht gehört.… weiterlesen “Feminismus und Be_hinderung – Barrieren und inklusive Kämpfe”
All posts by Naturfreunde Jugend Leipzig
Naturfreundejugend Leipzig goes Hoy!
Die Naturfreundejugend Leipzig unternimmt am 26. April 2025 eine Städtefahrt nach Hoyerswerda, um sich mit Geschichte und Architektur der Stadt auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Stadtplanerin Dorit Baumeister wollen wir herausfinden, wie der Braunkohleabbau die Region bis heute prägt, nach welchen Annahmen Hoyerswerda als sozialistische Planstadt konzipiert wurde und welche Herausforderungen der politische Umbruch 1989/90 mit sich brachte.… weiterlesen “Naturfreundejugend Leipzig goes Hoy!”
Termine, Termine, Termine!
Wir haben unseren Terminkalender für das erste Halbjahr aktualisiert und einige spannende Veranstaltungen geplant:
- Antifaschismus in Ost- und Südosteuropa am 31. März 2025, 19:00
- Antifaschistische Fahrradtour nach Lindenthal am 12. April 2025, 11:00
- Filmvorführung: „El Shatt – nacrt za utopiju“ am 25. April 2025, 19:00
- Historischer Rundgang auf dem Gelände der ehemaligen Städtischen Arbeitsanstalt in Leipzig am 4.
Politische Pilzwanderung am 26. Oktober
26. Oktober 2024, 14 – ca. 18 Uhr
Welche Pilze lassen sich in einer Bergbaufolgelandschaft finden und welche Rolle spielen Pilze in Kultur und Politik?
Das wollen wir gemeinsam im Rahmen einer kleinen Wanderung durch die Neue Harth herausfinden.
Festes Schuhwerk und bei geeigneter Wetterlage (d.h. ausreichend feucht / warm) Sammelutensilien (Messer/Korb) nicht vergessen!… weiterlesen “Politische Pilzwanderung am 26. Oktober”
Von Wurzeln und seltsamen Blüten – Vergangene und aktuelle Verflechtungen von Naturschutz und Antisemitismus (mit Nina Heinke)
Montag, 1.7.2023, 18:15 – 20:00 Uhr
Vortragssaal der Bibliotheca Albertina, Beethovenstraße 6, Leipzig
Rollstuhlgerecht? Unbekannt
Anfang dieses Jahres besuchte Greta Thunberg überraschend eine antiisraelische Demonstration in Leipzig. Die Reaktionen waren vielfältig, von Zuspruch über Distanzierungen bis hin zu Verwunderung – war doch bisher der Kampf gegen den anthropogenen Klimawandel das eigentliche Ziel der Fridays for Future-Gründerin.… weiterlesen “Von Wurzeln und seltsamen Blüten – Vergangene und aktuelle Verflechtungen von Naturschutz und Antisemitismus (mit Nina Heinke)”
Searching the Roots of Russia’s War Against Ukraine in the Post-Soviet Nineties
14. Dezember 2023 18:00 – 21:00 at Meuterei
For a scholar who works with the topics of present day eastern-european history, one particular decade is often more attractive than the others. It is the nineties that seem to have so many mysteries and clues, puzzles and answers, a time period which is clearly already a History yet something always real and present.… weiterlesen “Searching the Roots of Russia’s War Against Ukraine in the Post-Soviet Nineties”
Vortrag: Die wiedervereinigte Rechte
11. Dezember 2023 19:00 – 21:00 im Black Hammer (Details auf Anfrage)
Seit einigen Jahren wird gesellschaftlich intensiver über die als Baseballschlägerjahre bezeichneten 90er gesprochen. Die damalige Gewaltwelle entstand jedoch weder im luftleeren Raum, noch sind die West- und Ostdeutschen Entlastungsnarrative allzu glaubhaft. Der Vortrag geht verschiedenen Strängen nach, um die Gewaltwelle der 1990er anhand der Kontinuität rechter Gewalt in Ost- und Westdeutschland seit den 1980ern zu kontextualisieren, einen genaueren Blick auf rechte Diskurse bei den Leipziger Montagsdemos zu werfen, die Frage nach der Anpassung rechter Parteien an die neue Situation zu stellen und nocheinmal genauer auf die Gewalt der 90er zu Blicken.… weiterlesen “Vortrag: Die wiedervereinigte Rechte”
Politische Pilzwanderung am 19. Oktober
19. Oktober 2023, 14-18 Uhr
Welche Pilze lassen sich in einer Bergbaufolgelandschaft finden und welche Rolle spielen Pilze in Kultur und Politik?
Das wollen wir gemeinsam im Rahmen einer kleinen Wanderung durch die Neue Harth herausfinden.
Festes Schuhwerk und bei geeigneter Wetterlage (d.h. ausreichend feucht / warm) Sammelutensilien (Messer/Korb) nicht vergessen!… weiterlesen “Politische Pilzwanderung am 19. Oktober”
Veranstaltung: Die Gewalt der Vereinigung
In der Nacht des 2. Oktober 1990 feierten Millionen von Deutschen die Wiedervereinigung. Gleichzeitig griff ein rechter Mob vor allem im Osten Deutschlands Heime von Vertragsarbeiter*innen und besetzte Häuser an.
So schritten in Leipzig am 2. Oktober ca. 150 Neonazis durch die Innenstadt. Sie überfielen Passant*innen und griffen das soziokulturelle Zentrum „Die Villa“ an.… weiterlesen “Veranstaltung: Die Gewalt der Vereinigung”
Kein Frieden mit der Querfront
Wir als Naturfreund*innenJugend Frankfurt, Leipzig und Berlin sprechen uns entschieden dagegen aus, dass die Naturfreunde und Teile ihrer Gliederungen die Demo „Aufstand für Frieden“ von Alice Schwarzer und Sarah Wagenknecht unterstützt haben oder weiterhin unterstützen.
Alice Schwarzer steht nicht mehr für Feminismus, sondern für die Exklusion von Trans-Menschen. Als Jugendverband mit nicht-binären Mitglieder*innen ist es uns wichtig, für einen intersektionalen Feminismus (d.h.… weiterlesen “Kein Frieden mit der Querfront”